Impressum
Verantwortliche nach §55 Abs.2 RStV
Aktiv Kurse
Kerstin Hecht
Sieberatsreute 44
88289 Waldburg
[email protected]
Haftung für Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Rechtshinweise
Dieser Internetauftritt wie auch die darin enthaltenen und referenzierten Informationen dienen ausschliesslich zu Informationszwecken.
Ich bin bemüht, aktuelle und korrekte Informationen auf dem Internetauftritt zu veröffentlichen. Dennoch übernehme ich keinerlei Garantien, Zusicherungen oder Haftungen für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Nutzbarkeit etc. der auf diesem Internetauftritt dargestellten bzw. referenzierten Informationen.
Weder ich noch Dritte (Personen, Unternehmen), die bei der Informationseingabe, der Datenweitergabe oder der Erstellung des Internetauftritts involviert sind, haften in irgendeiner Weise für Schäden im Zusammenhang mit dem Zugang, der Nutzung oder Irrtümern betreffend den Inhalt dieses Internetauftritts.
Die Informationen auf diesem Internetauftritt sind nicht als bindende Angebote zu verstehen. Bezüglich des Gebrauchs und der Nutzbarkeit der aufgeführten Produkte sind Irrtümer oder Änderungen möglich.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Aktiv Kurse
1. Anwendungsbereich
Diese AGB gelten für sämtliche Angebote von Kerstin Hecht- Aktiv Kurse, Sieberatsreute 44 in 88289 Waldburg (im Folgenden Trainerin), unabhängig davon, ob diese in Präsenz, online oder hybrid stattfinden. Als Angebote gelten alle angebotenen Tarife wie Kursgebühren, sowie Einzelstunden, Privatstunden und Spezialangebote wie Workshops.
2. Zustandekommen des Vertrags
Die Anmeldung erfolgt über ein Anmeldeformular, welches per E-Mail an die Trainerin geschickt wird oder über die Plattform YOLAWO. Mit dem Absenden des ausgefüllten Anmeldeformulars bzw. der Buchung über die Plattform gibt der Teilnehmer ein verbindliches Vertragsangebot ab. Die Anmeldung ist personenbezogen und nicht übertragbar. Bei einer Anmeldung mittels Anmeldeformulars kommt der Vertrag erst nach Prüfung der Kapazitäten durch die Trainerin und nach Erhalt der Buchungsbestätigung zustande.
Ein Vertragsabschluss ist nur mit volljährigen, voll geschäftsfähigen Personen möglich. Verträge mit minderjährigen Personen sind ausgeschlossen.
Aggregatoren: Für Mitglieder von Aggregator-Plattformen gelten die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Die Nutzung ist nur im Rahmen der dort vereinbarten Leistungen möglich.
3. Vertragslaufzeit, Kursende und Widerruf
Der Vertrag gilt für die jeweils gebuchte Kursdauer bzw. bei Einzelstunden für die gebuchte Kurseinheit und endet automatisch nach Kursende bzw. mit Ablauf der vereinbarten Kurseinheiten, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt davon unberührt.
Bei verbindlicher Teilnahme an einem geschlossenen Kurs, ist das Startdatum auf dem Buchungsportal zu finden.
Widerruf: Erfolgt die Buchung außerhalb von Geschäftsräumen oder ausschließlich mittels Fernkommunikationsmittel (z.B. über die Buchungsplattform oder per E-Mail) hat der Kunde das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Eine entsprechende Widerrufsbelehrung erfolgt bei der Buchung sowie im Anschluss an diese AGB. Zur Ausübung des Widerrufsrechts und zur Wahrung der Frist genügt die Absendung der entsprechenden Erklärung. Eine ausführliche Widerrufsbelehrung ist diesen AGB nachfolgend beigefügt.
Kein Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB bei Kursen, bei denen die Kurstermine bei Buchung bereits feststehen.
Jedoch räumt die Trainerin dem Kunden die Möglichkeit ein, eine Anmeldung zu einer Kurseinheit bis 72 Stunden vor Kursbeginn zu stornieren. Andernfalls entfällt die Kurseinheit ersatzlos und verringert das gebuchte Kontingent des Kunden. Von der Stornierungsmöglichkeit ausgenommen sind Kurse mit feststehenden Terminen.
4. Versäumte Stunden, Kursabsagen
Versäumt ein Teilnehmer eine Kursstunde, besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Erstattung oder Nachholung, es sei denn,
- es wurde ausdrücklich eine Nachholmöglichkeit (z. B. bei Kursblöcken mit Nachholtermin) eingeräumt,
- der Kunde kann sich, aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, für einen längeren Zeitraum nicht sportlich betätigen (z.B. schwerer Unfall, Risiko-Schwangerschaft). Die Sportunfähigkeit ist durch ärztliches Attest zu belegen. Für diesen Fall besprechen die Trainerin und der Kunde, ob das Kurstraining zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt bzw. nachgeholt wird oder eine (anteilige) Rückerstattung der Kosten, abzüglich der bereits in Anspruch genommenen Leistungen, erfolgt, oder es handelt sich nicht um eine feststehende Kurseinheit, sondern eine einzelne Kurseinheit die rechtzeitig 72h vor Kursbeginn abgesagt wurde.
Die Trainerin ist berechtigt, Buchungen zu stornieren oder zu verschieben, wenn das gebuchte Angebot nicht mehr verfügbar ist, wenn ein Fall höherer Gewalt (Naturkatastrophen, Krieg oder Pandemien etc.) vorliegt, sie erkrankt oder die Mindestteilnehmerzahl von drei Personen für einen Kurs nicht erreicht wird.
Die Benachrichtigung über den Kursausfall erfolgt unmittelbar nach Bekanntwerden des Grundes per E-Mail oder WhatsApp.
Ein Erstattungsanspruch des Kunden auf die Kursgebühr ergibt sich daraus nicht. Die ausgefallenen Kurse werden nachgeholt. Es sei denn, der Kunde kann nachweisen, dass dies eine unangemessene Benachteiligung für ihn darstellt.
5. Teilnehmerbegrenzung
Die Anzahl der Teilnehmer pro Kurs ist auf sieben begrenzt. Die Platzvergabe erfolgt nach der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Sobald die maximale Teilnehmerzahl für eine Kurseinheit erreicht ist, kann der Kunde sich auf die Warteliste setzen lassen. Der Kunde erhält dann eine Nachricht per E-Mail, wenn ein Platz frei geworden ist. Er kann sich sodann für den Kurs anmelden.
6. Teilnahmegebühren und Zahlungsmodalitäten
Die Kursgebühr ist spätestens zur ersten Kursstunde zu zahlen. Eine Zahlung ist möglich per Banküberweisung oder PayPal an [email protected].
Eine Erstattung der Kursgebühr erfolgt nur bei Absage des Kurses durch die Trainerin oder wenn der Kunde sich, aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, nicht sportlich betätigen kann (z.B. schwerer Unfall, Risiko-Schwangerschaft). Die Sportunfähigkeit ist durch ärztliches Attest zu belegen.
7. Buchungsplattform Yolawo
Teilnehmer werden gebeten, sich frühzeitig in ihre Wunschkurse einzubuchen. Die gebuchten Termine sind in der Bestätigungsmail von Yolawo einsehbar. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 72 Stunden vor Kursbeginn möglich. Bei Kursen mit Nachholtermin besteht einmalig die Möglichkeit zur Nachholung.
8. Workshops und Specials
Die Buchung von Workshops und Specials erfolgt über das Ausfüllen und Zusenden eines Anmeldformulars an die Trainerin.
Widerruf: Bei Buchungen von Workshops und Specials, auch wenn diese unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln erfolgen, besteht gemäß §312g Abs. 2 Nr.9 BGB kein Widerrufsrecht, sofern die Dienstleistung im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen steht und ein bestimmter Termin oder Zeitraum für die Veranstaltung festgelegt ist.
Die Trainerin räum den Kunden jedoch die Möglichkeit der Stornierung ein. Stornierungen sind bei Specials bis 5 Tage, bei Workshops bis 72 Stunden vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei späterer Absage werden 50 % der Teilnahmegebühr berechnet.
Die Trainerin behält sich vor Buchungen zu stornieren oder Workshops/ Special zu verschieben, wenn das gebuchte Angebot nicht mehr verfügbar ist, wenn ein Fall höherer Gewalt (Naturkatastrophen, Krieg oder Pandemien etc.) vorliegt, sie erkrankt oder die in der Beschreibung zum Workshop bzw. Special angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Ein Erstattungsanspruch des Kunden auf die gezahlten Kosten ergibt sich daraus nicht. Der ausgefallene Workshop/ das ausgefallene Special wird nachgeholt. Es sei denn, der Kunde kann nachweisen, dass dies eine unangemessene Benachteiligung für ihn darstellt.
9. Ferienregelung
Während der Schulferien in Baden-Württemberg finden keine Kurse statt. Ersatzansprüche für den Kunden ergeben sich daraus nicht.
10. Gesundheits- und Verhaltenshinweise
Der Kunde ist verpflichtet im Falle körperlicher Beschwerden, gesundheitlicher Beeinträchtigungen, Vorerkrankungen und aktuellen Krankheiten sowie bei einer bestehenden oder einsetzenden Schwangerschaft sich in einer persönlichen Beratung durch einen Arzt darüber aufklären zu lassen, ob sein körperlicher und gesundheitlicher Zustand der Kursteilnahme entgegensteht.
Alle nach Trainingsbeginn eintretende Veränderungen des Gesundheitszustandes, sowie auftretende körperliche Beschwerden jeder Art, hat der Kunde der Trainerin umgehend persönlich oder per E-Mail wahrheitsgemäß mitzuteilen. Im gegenseitigen Einvernehmen wird dann über die weitere Kursteilnahme entschieden.
Die Trainerin weist darauf hin, dass Hinweise zu Gesundheit, Psychologie, Fitness und Ernährung keinesfalls eine persönliche medizinische oder psychologische Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt ersetzen. Die Kurse sind keine Therapie und ersetzen diese auch nicht. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinn findet nicht statt.
Es wird empfohlen, bei Erkältung und allgemeinem Unwohlsein kein Training zu absolvieren, auch wenn der Kursplan dies vorsieht oder eine Kurseinheit bereits gebucht wurde.
Änderungen vertragsrelevanter Daten wie Name, Adresse etc. hat der Kunde unverzüglich mitzuteilen. Kosten, welche dem Studio dadurch entstehen, dass der Kunde Änderungen der Daten nicht unverzüglich mitteilt, sind von ihm zu tragen.
11. Haftung
Die Trainerin haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Kunden. Dies gilt nicht für Schäden aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Trainerin oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruhen.
Weiter haftet die Trainerin für eine fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
Die Trainerin haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung oder Unaufmerksamkeit beim Kunden zustande gekommen sind. Hält sich der Kunde nicht an die Vorgaben der Kurstrainer und erleidet er dadurch Schäden, so ist die Haftung der Trainerin ausgeschlossen.
Bereits bestehende gesundheitliche Beschwerden liegen in der Eigenverantwortung des Kunden. Die Trainerin übernimmt keine Haftung, wenn sich vorhandene gesundheitliche Probleme durch die Teilnahme am Kurs verschlechtern.
In anderen als in den genannten Fällen ist die Haftung der Trainerin unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen. Diese Haftungsbegrenzung gilt ausdrücklich auch für verloren gegangene oder beschädigte Wertgegenstände, Beschädigung von Bekleidungsstücken sowie für Geldbeträge.
Soweit die Haftung der Trainerin ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Angestellten, Mitarbeitern, Vertretern und sonstigen Erfüllungsgehilfen.
12. Besondere Kursformate
Kinderyoga: Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern bis zur Übergabe an die Kursleitung und beginnt erneut nach Kursende. Die Eltern sind verpflichtet, ihre Kinder pünktlich zum Kursende wieder in Empfang zu nehmen. Erfolgt die Abholung nicht rechtzeitig, behält sich die Trainerin das Recht vor, für die zusätzliche Beaufsichtigung eine angemessene Gebühr zu erheben.
Upside Down / FeetUp Yoga: Bei Erkrankungen der Augen (Augeninnendruck Erhöhungen, etc.), Herzerkrankungen oder akute Verletzungen des Schulter- Nackenbereichs, Verletzungen/ Beschwerden an den Handgelenken ist der Kunde verpflichtet, vor der Kursbuchung/ Anmeldung sich in einer persönlichen Beratung durch einen Arzt darüber aufklären zu lassen, ob sein körperlicher und gesundheitlicher Zustand der Kursteilnahme entgegensteht.
Yoga/Nordic Walking: Kunden mit bestehenden Beschwerden (z. B. Herz-Kreislauf, HWS-Probleme) sind verpflichtet, vor der Kursbuchung/ Anmeldung sich in einer persönlichen Beratung durch einen Arzt darüber aufklären zu lassen, ob sein körperlicher und gesundheitlicher Zustand der Kursteilnahme entgegensteht.
13. Datenschutz
Die Trainerin verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Daten werden nur für die Erfüllung des Vertrags oder mit Einwilligung des Kunden erhoben und verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 a) und b) DSGVO).
Für die Online-Buchung und Verwaltung von Kursen verwendet die Trainerin die Plattform Yolawo. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, Kontaktinformationen und Buchungsdetails an Yalowo übermittelt und dort verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt im Auftrag und Interesse der Trainerin und dient der ordnungsgemäßen Abwicklung der Buchungen, Bezahlung und Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind die Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO sowie das berechtigte Interesse der Trainerin gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
(Mit der Teilnahme über Wellpass erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass die Teilnahme zur Abrechnung gemeldet wird.)
- Schlussbestimmungen
Mündliche oder schriftliche Nebenabreden zum Vertrag oder zu diesen AGB bestehen nicht. Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen sowie rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die der Kunde gegenüber der Trainerin abzugeben hat, bedürfen der Textform. Mündliche Nebenabsprachen sind unwirksam.
Sollten einzelne Regelungen dieser AGB oder des geschlossenen Vertrags ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag und die AGB im Übrigen wirksam. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Regelung.
Die Trainerin ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
- ENDE DER AGB –
Widerrufsrecht
Als Verbraucher steht dem Kunden bei der Buchung von Dienstleistungen unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln sowie bei Buchungen außerhalb von Geschäftsräumen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Nachfolgend belehre ich Sie über das gesetzliche Widerrufsrecht.
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Unternehmen
Kerstin Hecht- Aktiv Kurse
Sieberatsreute 44
88289 Waldburg
E-Mail: [email protected]
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat die Trainerin Ihnen alle Zahlungen, die sie von Ihnen erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei ihr eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Trainerin dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie der Trainerin einen angemessenen Betrag zu zahlen. Dieser Anteil wird für die bis zum Eingang des Widerrufs bereits erbrachten Dienstleistungen, im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen, berechnet.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Kerstin Hecht- Aktiv Kurse
Sieberatsreute 44
88289 Waldburg
Email: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
gebucht am
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.